Bei Notfällen (außer "Corona") rufen Sie Tel. 144 (Wiener Rettung)!
Bei Verdacht auf Corona-Virus-Infektion bitte 1450 anrufen!
Die Rettung ist jedenfalls zu verständigen bei schweren Unfällen, Vergiftungen, schwerwiegenden Verletzungen, Verdacht auf Herzinfarkt/Schlaganfall, bei bewusstlos Aufgefundenen, schweren Blutungen, generalisierten Krampfanfällen, und wann immer Sie es sonst für notwendig erachten.
Sie werden gefragt, WO der Notfallout ist, danach nach dem WAS passiert ist und ev. weiteren Einzelheiten.
Bleiben Sie möglichst ruhig und sachlich am Telefon!
Hausbesuche durch den Ärztefunkdienst, Tel. 141 - jede Nacht von 19-7 Uhr, jeden Samstag/Sonntag/Feiertag, zusätzlich am 24. und 31.12.
Nach der Tonbandinformation meldet sich ein Arzt / eine Ärztin, der/die Sie berät, oder wenn nötig einen Kollegen oder eine Kollegin zu Ihnen schickt.
Bereiten Sie daher bitte Antworten auf folgende Fragen vor:
- Wer ist erkrankt? Der/Die Kranke sollte - falls möglich - selbst mit dem Arzt / der Ärztin sprechen.
- Von wo sprechen Sie? Kann man Sie zurückrufen? In der Aufregung kann es schon einmal passieren, daß man die eigene Telefonnummer nicht weiß.
- Wo wohnt der/die Erkrankte? Genaue Adresse und Zufahrtsweg angeben.
- Seit wann bestehen die Beschwerden?
- War der/die Kranke bisher gesund oder bestehen weitere Erkrankungen?
- Nimmt er/sie regelmäßig Medikamente? Wenn ja, welche?
- Welche Medikamente wurden in den letzten Stunden eingenommen? "Die kleinen Weißen..." ist sicher nicht ausreichend. Namen von Arzneimitteln sind oft recht schwierig zu merken; legen Sie daher die entsprechenden Packungen zum Telefon.
Offene Ordination - jeden Samstag, Sonntag, Feiertag, von 8-20 Uhr
Adresse: Wien 15, Pillengase 20 (U4, Station Meidlinger Hauptstraße)
Hilfe bei Vergiftungen von 0-24 Uhr
Bei offensichtlichen oder vermuteten Vergiftungen erreichen Sie die Vergiftungszentrale Wien unter
Tel. 406 43 43.
Es wird Ihnen dort - je nach Sachlage - die Ergreifung geeigneter oder aber die Unterlassung ungeeigneter Schritte zur Vermeidung von (weiteren) Gesundheitsschäden geraten.
Nachtapotheken, Apotheken am Sonn-/Feiertag
Hier finden Sie die entsprechenden Informationen.