Dürfen wir uns vorstellen?
In alphabetischer Reihenfolge:
- Fr. Ajla Batakovics
- Fr. Nuran Dede
- Fr. Alexandra Eichert
- Fr. Anna Fekrat
- Fr. Ing. Jutta Haas
- Hr. Dr. Roman Haas
- Hr. Wolfgang Nemenz
- Hr. Andreas Remenyi
Turnusärztinnen
Ab Oktober 2019 werden wieder Turnusärztinnen bei uns mitarbeiten, von Oktober bis März 2020 Fr. Dr. Magdalena Scheitel, danach 6 Monate Fr. Dr. Marlene Mikhail. Sie werden den letzten Teil ihrer ärztlichen Ausbildung vor Erlangung des "ius practicandi" bei uns absolvieren, und haben zuvor u.a. in Wiener Gemeindespitälren gearbeitet.
VertretungsärztInnen
Manchmal ergibt sich die Notwendigkeit der ärztlichen Vertretung, alle VertretungsärztInnen sind natürlich zur selbständige Berufsausübung berechtigt, in alle Abläufe unserer Ordination eingeschult und tragen Namensschilder, sodass Sie immer wissen mit wem Sie es zu tun haben.
Zusammenarbeit mit FachärztInnen
Enge Zusammenarbeit besteht natürlich mit Fachärzten, wobei wir Sie diesbezüglich auf den Praxisplan der Ärztekammer für Wien verweisen dürfen - fort finden Sie alle aktuell eingetragenen KollegInnen.
Für alle Laboranalysen verlassen wir uns seit vielen Jahren auf die Gruppenpraxis labors.at.
Fr. Ajla BATAKOVIC
![](/fileadmin/_processed_/5/4/csm_AB_ec2cdcef69.jpg)
Frau Batakovic verstärkt unser Team seit 1.9.2017. Als Mitarbeiterin einer Firma im Bereich Qualitätssicherung und Management unterstützt sie uns in diesen Belangen und ist auch für Sie im Bereich der Anmeldung zuständig.
Ihre ruhige und kompetente Art mit Menschen umzugehen macht sie für uns wertvoll, auch ihre serbokroatischen Sprachkenntnisse sind natürlich hilfreich.
Zuvor war sie in nicht-medizinischen Unternehmen mit starker Kundenfrequenz tätig, daher stammt vermutlich auch ihre Stress-Resistenz.
Fr. Nuran DEDE
![](/fileadmin/_processed_/csm_ND_d9a6135659.jpg)
Frau Dede ist seit 1.10.2008 bei uns angestellt, sie ist diplomierte Krankenschwester und hat in dieser Funktion in einer türkischen Privatklinik in Istanbul gearbeitet, bevor sie nach Österreich kam.
Auf Grund ihrer Ausbildung verstärkt sie unser Team sowohl medizinisch als auch organisatorisch, und natürlich hilft sie auf Grund ihrer türkischen Muttersprache auch bei Sprachproblemen. Sie begleitet mich auch bei Visiten.
Sie ist jeden Tag für Sie da, geduldig, hilfsbereit und äußerst aufmerksam.
Fr. Dede ist verheiratet und hat drei Kinder - ein Mädchen und zwei Buben.
Fr. Alexandra EICHERT, M.Sc.
![](/fileadmin/_processed_/csm_AE_4f38d8542b.jpg)
Frau Eichert, mit der ich bereits viele Jahre in anderen Bereichen erfolgreich zusammen arbeite, hat unser Team mit 1.2.2008 verstärkt.
Zu ihren Arbeitsgebieten zählen vor allem Marketing und Unterstützung in allen administrativen Belangen der Ordinationsführung. Sie kümmert sich auch um Vertretungen.
In Zukunft sind auch gemeinsame Projekte im Bereich Erwachsenenbildung und soziale Projekte geplant, nicht zuletzt um auch ihrer Ausbildung und ihren gewünschten Tätigkeitsschwerpunkten gerecht zu werden.
Frau Anna Fekrat
![](/fileadmin/_processed_/b/2/csm_AF_724ade393b.jpg)
Anna Fekrat hat am 28.1.2019 als Ordinationsassistentin bei uns begonnen - davor hat sie ein Praktikum bei uns absolviert, das ihr offensichtlich gefallen haben dürfte! Sie ist sowohl ausgebildete Ordinations-Assistentin als auch fertig ausgebildete Zahnarzt-Assistentin.
Bei früheren Arbeitgebern im Gesundheitswesen hat sie auch die Stressresistenz entwickelt, die für ihre jetzige Tätigkeit sicher wertvoll ist. Höflich und freundlich war sie immer schon.
Nach einem kurzen Versuch (im April 2019) bei der WGKK zu arbeiten hat sie sich sehr rasch dafür entschieden, lieber weiter mit uns zusammen zu arbeiten - was uns natürlich freut! An Sprachkompetenz wird sie Spanisch, Französisch und Dari (Persisch) einbringen.
Fr. Ing. Jutta HAAS
![](/fileadmin/_processed_/csm_JH_730a8f060e.jpg)
"Nicht Frau Doktor, nur Doktor´s Frau" - so stellt sich meine Gattin gerne selber vor.
Als ausgebildete und beruflich tätige Bauingeneurin (sie arbeitet in der Technischen Direktion des Kuratoriums der Wiener Pensionistenwohnhäuser) obliegt ihr in unserer Ordination nicht nur die Funktion der "Haustechnikerin", sie erledigt unsere komplette Buchhaltung, ist Trouble-Shooter und meine unverzichtbare Stütze.
In ihrer eigentlichen Berufung ist sie allerdings begeisterte Mutter unseres 1995 geborenen Sohnes namens Alexander (der nebst 1 Katze unsere Familie komplettiert).
Dr. Roman HAAS
Nach meiner Schulzeit und dem Medizinstudium in Wien war ich von 1986-1992 als Universitätsassistent an der Universitätsklinik für Anästhesie und Allgemeine Intensivmedizin am AKH Wien tätig (schon damals mit einem Schwerpunkt im Bereich der Schmerztherapie).
Weitere Stationen der Ausbildung waren das Mautner Markhofsche Kinderspital, das KH Rudolfstiftung, das KH Göttlicher Heiland und das MD Anderson Cancer Center (Houston, Texas).
Zusätzlich zur ärztlichen Tätigkeit war ich auch viele Jahre in der Pharmaindustrie tätig, letztlich mit Verantwortung für Österreich und Deutschland.
Natürlich ist mir neben Ihnen als PatientInnen auch das "Unternehmen Ordination" wichtig, v.a. dass alle MitarbeiterInnen Spaß an der Arbeit haben, trotz aller Belastungen.
Grundprinzipien meiner Tätigkeit - beruflich und privat, intern und extern: Zuhören, überlegen, entscheiden, mit Vernunft und Toleranz, mit Dankbarkeit und Demut.
Hr. Wolfgang NEMENZ
![](/fileadmin/_processed_/f/5/csm_WN_b04f555c1d.jpg)
Seit 1.3.2017 verstärkt Wolfgang unser Team.
Seine Stressresistenz und der Überblick in hektischen Situationen, sowie seine ruhige und freundliche Art waren für mich die Gründe, ihn als Assistenz anzustellen.
Zusätzlich bringt Wolfgang ausgezeichnete EDV-Kenntnisse mit - eine ganz wesentliche Eigenschaft in einer modernen Ordination. Er wird Ihnen mit Rat und Tat helfen.
Falls Sie ihn auch außerhalb der Ordination treffen, dann vielleicht irgendwo auf der Welt bei den "Phoenix Fire Dancers", mit Gitarre, Schlagzeug, Bass, Ukulele oder Mandoline in der Hand...
Hr. Andreas REMENYI
![](/fileadmin/_processed_/4/4/csm_AR_2a1252ed92.jpg)
Psychische Probleme nehmen leider stark zu. Augen zu und durch ist dabei keine gute Idee, Medikamente können oft zu Abhängigkeiten führen und haben auch Nebenwirkungen.
Wir arbeiten daher eng mit Herrn Andreas Remenyi zusammen, der in unserer Praxis jeden Montag und Dienstag psychologische Beratung anbietet.
Das Erstgespräch ist für Sie kostenlos, da geht es einerseits um gegenseitiges Kennen lernen, aber auch um die Beurteilung, wie Ihnen am besten geholfen werden kann.
Terminvereinbarung mit ihm: über unsere Anmeldung oder - besser - direkt bei Herrn Remenyi: 0650 317 92 48.
Unsere externen Partner:
Qualitätssicherung: !mprove Systemlösungen GmbH
EDV-Betreuung: medIT medical IT service
Internet-Auftritt: plan2net
Laboranalysen: LABORS.AT
Psychotherapien: Praxis Löwengasse
Ordinationsssoftware: InnoMed
Marketing, social media: medq.at